Wir konnten die X-Bionic Energy Accumulator Wild Pants mit der gleichnamigen technischen Unterwäsche testen. Die beiden Teile ergeben technisch und optisch ein schönes, stimmiges Set.
Diese X-Bionic-Hosen sind im gleichen Stil wie das Oberteil: sowohl technisch als auch mit wohldosierter Kompression. Der Schnitt ist sehr durchdacht, er passt sich dem Muskelvolumen gut an, ohne zu beschweren. Der Tragekomfort ist hoch, auch wenn wir die Unterstützung an den Oberschenkeln, Waden usw. spüren.
Wie auch beim X-Bionic Oberteil lässt sich der Regenerationsgewinn durch die Kompression nur schwer quantifizieren. Einen hohen Tragekomfort bieten die X-Bionic Energy Accumulator Wild Pants in jedem Fall. Es macht jede Bewegung mit und wird dabei völlig vergessen.
Beim Anziehen ist ein wenig Aufmerksamkeit erforderlich, um die Absätze zu führen und es entlang der Beine auszurichten. Der Taillenbereich ist sehr gut gestaltet, sehr bequem, nicht zu dick. Und das Wichtigste: Die X-Bionic Energy Accumulator Wild Pants bleiben an Ort und Stelle.
Es unterliegt keinem Verschleiß und fusselt nicht. Gerüche werden gut kontrolliert und eventueller Schweiß wird abtransportiert. Es trocknet schnell.
Wir haben uns gefragt, ob es nicht besser wäre, ihn etwas kürzer zu machen, damit er nicht mit der Oberseite der Socke überlappt und keine zu dicke Schicht am Schienbein entsteht. Bei richtiger Positionierung der X-Bionic Energy Accumulator Wild Pants bilden sich in diesem Bereich jedoch keine Falten.
Wir haben die Angabe „Vorne“ sehr geschätzt, da sie dafür sorgt, dass beim Anziehen kein Fehler gemacht wird. Unisex-Produkt.
Die X-Bionic Energy Accumulator Wild Pants sind warm, ohne aufzutragen. Unter einer Überhose getragen, kann es in den meisten Wintersituationen verwendet werden. Bei sehr kaltem Wetter haben wir darüber Fleece-Skishorts gezogen.