Sílvia Vidal tauscht für einen Moment das Seil gegen die Tastatur, um von ihren Erfahrungen aus über dreißig Jahren Kletterei zu erzählen, insbesondere von den Aufstiegen, die sie allein, in völliger Autonomie und ohne jegliche Kommunikationsmittel unternommen hat: weder
kein Radio, kein Telefon, kein GPS, keine Wetterberichte.
Ihre Expeditionen führten sie um die ganze Welt, um große Wände zu erklimmen, wobei ihr mehrere Erstbesteigungen weltweit gelang. Die Erkundung entlegener Gebiete ist der rote Faden seiner Abenteuer und intensiven Erlebnisse. Silvia besucht unberührte oder wenig bekannte Orte, über die sie nur wenige Informationen hat. Atemberaubende Landschaften im Herzen der wilden Natur, wo Sie Einsamkeit, Stille, Risiko, Unsicherheit, Engagement, Angst, Grenzen ... und die Magie des Lebens erleben können.
Diese Seiten führen uns von Montserrat zum Himalaya, durch die Dolomiten, Yosemite, den Karakorum, die Anden, Patagonien, die Arktis oder Alaska, aber wir werden auch die Kälte, die Angst, die Solidarität, die Herausforderung, das Lernen, die Akzeptanz,
Abenteuer. Kurz gesagt: Es geht um die Entscheidung, wie man mit Unsicherheiten und Ängsten leben und koexistieren möchte.
Sie sucht in der Dunkelheit und im Licht, das durch die Seile und Risse von allem sickert, was sie durchquert, und lädt uns ein, mit ihr persönliche und physische Räume zu erkunden, vertraute und geheimnisvolle.
Silvia Vidal (Barcelona)
Ich wollte Wände hochklettern, große Wände. Zunächst wollte er in der Nähe seines Zuhauses klettern, später wollte er auch weiter entfernte und immer schwieriger zugängliche Gipfel besteigen. Dann wollte sie alleine gehen, um die Einsamkeit zu erleben. In ihrer über dreißigjährigen Karriere hat sie sich zu einer führenden Bigwall-Kletterin, Entdeckerin und Bergsteigerin entwickelt. vor allem konzentriert und bekannt für ihre Solo-Besteigungen rund um die Welt, unabhängig und ohne Kommunikation.
Im Jahr 2021 erhielt er den Piolet d'Or, die höchste Auszeichnung in der Welt des Kletterns und die erste, die einem spanischen Bergsteiger verliehen wurde. Außerdem wurde ihm unter anderem die Goldmedaille des Royal Order of Sporting Merit verliehen.
und Anerkennungen.
Allerdings ist dies nicht sein Markenzeichen, sondern vielmehr seine rastlose Seele, eine Mischung aus Bescheidenheit und Weisheit, aus Tatkraft und Akzeptanz. Eine Rastlosigkeit und ein Mut, die sie ermutigen, weiterhin über das Bekannte hinaus zu experimentieren.